
Jeder Athlet, der sich mit dem Kraulschwimmen beschäftigt, hört vom Trainer oft die gleichen Sätze wie "deine Gleitphase ist zu kurz" oder "dein Arm zieht zu tief unter Wasser".
Weiterlesen »Jeder Athlet, der sich mit dem Kraulschwimmen beschäftigt, hört vom Trainer oft die gleichen Sätze wie "deine Gleitphase ist zu kurz" oder "dein Arm zieht zu tief unter Wasser".
Weiterlesen »Es ist sehr schwierig, pauschal Übungen zu empfehlen, da jeder Athlet einen individuellen Kraul-Schwimmstil aufweist und natürlich auch jeder andere Defizite hat beim Schwimmen.
Weiterlesen »Die Gleitphase ist wichtig, um den Schub, den man mit dem einen Arm nach hinten erzeugt auf dem anderen Arm auszunutzen und zu gleiten, während der Schub-Arm wieder nach vorne gebracht wird.
Weiterlesen »Es ist bereits spät am Abend, möchtest du vielleicht das dunkle Design aktivieren?
Im Fußbereich der Seite kannst du das Design bei Bedarf wieder zurücksetzen.
Aktivieren