
Die Hauptaufgabe der Fette ist die Energiebereitstellung (1 g Fett liefert 9,3 kcal) – ein kleiner Einblick.
Weiterlesen »Katrin hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Als promovierte Ernährungswissenschaftlerin ist sie die ideale Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die richtige Ernährung im Trainingsalltag und im Wettkampf. In ihrem Kundenstamm sind bereits zahlreiche Erfolgsgeschichten von Ironmansiegen hin zu Podestplätzen bei der Ironman Weltmeisterschaft auf Hawaii vertreten. Wenn sie nicht gerade die Ernährung ihrer Kunden optimiert, ist Katrin selbst als Triathletin aktiv. Im Training liebt sie kurze, knackige Intervalle - langen Laufeinheiten und langsamem Tempo kann sie hingegen so gar nichts abgewinnen.
Die Hauptaufgabe der Fette ist die Energiebereitstellung (1 g Fett liefert 9,3 kcal) – ein kleiner Einblick.
Weiterlesen »Es gibt zahlreiche Diätformen, die sogenannte Cheat Days zulassen oder sich intermittierende Diäten nennen.
Weiterlesen »Treibt nun ein Vegetarier zusätzlich Sport, so hat er einen erhöhten Proteinbedarf. Grund hierfür ist, dass der Körper für den Erhalt und die Neubildung der Muskeln sowie durch einen erhöhten Verschleiß an Funktionsproteinen (Hormone, Enzyme, ) und andere Stickstoffverbindungen weitere Eiweiße benötigt.
Weiterlesen »Bei der Ernährung eines Triathleten kommt es nicht nur darauf an, dass er mit ihr sein Gewicht hält und das Immunsystem durch eine ausreichende Aufnahme von Vitaminen und Mineralsto
Weiterlesen »Es ist bereits spät am Abend, möchtest du vielleicht das dunkle Design aktivieren?
Im Fußbereich der Seite kannst du das Design bei Bedarf wieder zurücksetzen.
Aktivieren