In den letzten Wochen wollte das Ächzen und Stöhnen über die heißen Sommertemperaturen kein Ende nehmen - gefühlt sehnte jeder den kühlen Herbst herbei. Und dieser steht auch schon in den Startlöchern: die Tage sind wieder kürzer, die Temperaturen gerade morgens und abends sind deutlich kühler geworden.
Wie so oft bei einem Wetterumschwung, zieht auch schon die nächste Grippewelle durchs Land. Höchste Zeit also für ein gesundes Immunbooster - Herbstmüsli!
Die Pfanne vom Herd nehmen. 1 TL Honig über die Müsli-Masse geben und unter Rühren gut verteilen, bis er geschmolzen ist und sich gleichmäßig über das gesamte Müsli verteilt hat.
Das warme Müsli auf die kühlen Quark-Joghurt-Masse geben und genießen.

Zutaten (pro Portion)
- 1 Scheibe Ingwer (ca 5mm dick)
- 6 Zwetschgen
- 50g gehobelte Mandeln
- 2 EL Haferflocken
- 2 EL Dinkelflocken
- 1 TL Kokosöl
- 1 TL Honig
- 1/2 TL Zimt
- 3 EL Magerquark
- 6 EL Naturjoghurt

Zubereitung
Den Ingwer sehr fein hacken, die Zwetschgen vierteln. Das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen, Ingwer und Zwetschgen hineingeben und auf mittlerer Hitze andünsten. Nach ein paar Minuten den Zimt sowie die Mandeln hinzugeben und so lange in der Pfanne unter stetigem Rühren braten, bis die Mandeln leicht bräunlich und die Zwetschgen schön weich geworden sind. Die Hafer- und Dinkelflocken dazugeben, alles gut vermengen und ebenfalls kurz warm werden lassen. In der Zwischenzeit den Magerquark zusammen mit dem Joghurt verrühren und in eine Schüssel geben.