Mittlerweile kommt man weltweit kaum mehr an ihm vorbei und es ist DAS Ereignis, das viele Menschen aus dem Ausland mit Deutschland verbinden: das Oktoberfest. Neben Dirndl, Lederhosn und Blasmusik steht das Münchner Traditionsfest natürlich vor allem für eines: Bier und deftiges Essen.
Auch ich als echtes bayerisches Mädel bin natürlich großer Fan der Wiesn und kann es kaum erwarten, selbst im Dirndl die bayerische Landeshauptstadt unsicher zu machen. Natürlich darf daher auch auf unserer Knowledge Base ein passendes Rezept dazu nicht fehlen. Ich habe mich für einen richtig leckeren Obazda entschieden, der deutlich kalorienärmer ist als das bayerische Originalrezept - ihm aber im Geschmack in nichts nachsteht.
Man schneide den Camembert in feine Würfel, Mische Magerquark, Butter und Zwiebel dazu und los geht der Spaß: mit beiden Händen rein ins Vergnügen und kneten, was das Zeug hält - so lange, bis sich alles zu einer homogenen Masse verbunden hat. Danach kommen die Gewürze und der Schnittlauch dazu.
Kurz abschmecken und genießen! An Guadn!

Zutaten
- 2 reife Camembert
- 1 TL Butter
- 200g Magerquark
- 1 fein gewürfelte rote Zwiebel
- Salz, süßes Paprikapulver, Pfeffer, Kümmel
- frischen Schnittlauch, in feine Ringe geschnitten
- Dinkelvollkorn-Brezeln zum Dippen
Zubereitung
Achtung-jetzt macht der Obazda seinem Namen alle Ehre. Übersetzt heißt er so viel wie "Angebatzter"- also eigentlich ein glitschiger Klumpen. :-)