
Zum schnellen Kraulen gehört ein kräftiger Beinschlag – er ist der Motor für deine Vorwärtsbewegung. Wir haben die Profi-Tipps.
Weiterlesen »Zum schnellen Kraulen gehört ein kräftiger Beinschlag – er ist der Motor für deine Vorwärtsbewegung. Wir haben die Profi-Tipps.
Weiterlesen »Der Armzug gibt beim Kraulen den Takt vor. Wir zeigen, wie du mit dem richtigen Armzug schneller und ökonomischer kraulst.
Weiterlesen »Bessere Wasserlage beim Kraulen: Hier erfährst du, wie das mit einer stabilen Mitte und der richtigen Kopfposition geht.
Weiterlesen »Jeder Athlet, der sich mit dem Kraulschwimmen beschäftigt, hört vom Trainer oft die gleichen Sätze wie "deine Gleitphase ist zu kurz" oder "dein Arm zieht zu tief unter Wasser".
Weiterlesen »Neben dem Pullbuoy sind Paddles das am Weitesten verbreitete Trainingsgerät im Schwimmtraining.
Weiterlesen »Es ist sehr schwierig, pauschal Übungen zu empfehlen, da jeder Athlet einen individuellen Kraul-Schwimmstil aufweist und natürlich auch jeder andere Defizite hat beim Schwimmen.
Weiterlesen »Die Gleitphase ist wichtig, um den Schub, den man mit dem einen Arm nach hinten erzeugt auf dem anderen Arm auszunutzen und zu gleiten, während der Schub-Arm wieder nach vorne gebracht wird.
Weiterlesen »Die Technik des Kraulschwimmens ist bekanntlich kompliziert. Ich zeige euch heute Tipps und Tricks, wie ihr besser Luft bekommt.
Weiterlesen »Es ist bereits spät am Abend, möchtest du vielleicht das dunkle Design aktivieren?
Im Fußbereich der Seite kannst du das Design bei Bedarf wieder zurücksetzen.
Aktivieren