
Gibt es eigentlich aus sportpsychologischer Sicht mit Blick auf die Zuschauer einen Hinweis, ob der Fragende für seinen Marathon lieber eine Wald- und Wiesenveranstaltung oder einen großen Stadtmarathon wählen sollte?
Weiterlesen »Christian ist unser Mann fürs Köpfchen - seine Beiträge beschäftigen sich mit dem Zusammenspiel aus Körper und Geist. Er ist nicht nur Psychologe sondern auch begeisterter Triathlet und weiß aus erster Hand: Sportler ticken anders. Durch seine Kombination aus Sport und Psychologie kann er nachvollziehen, welche Gefühle mit Sieg und Niederlage einhergehen, wie Druck von außen aber auch innen wächst, aber auch wie Begeisterung und Euphorie antreiben und dabei helfen, die eigenen Ziele zu erreichen und über sich selbst hinauszuwachsen.
Gibt es eigentlich aus sportpsychologischer Sicht mit Blick auf die Zuschauer einen Hinweis, ob der Fragende für seinen Marathon lieber eine Wald- und Wiesenveranstaltung oder einen großen Stadtmarathon wählen sollte?
Weiterlesen »Der eine oder andere wird sich mal gefragt haben: worauf konzentriere ich mich am sinnigsten, wenn es anstrengend wird?
Weiterlesen »In diesem Artikel möchte ich vor allem auf die beschriebenen positiven und negativen Selbstgespräche eingehen und euch einen Weg anbieten, wie ihr eure negativen Selbstgespräche in positive verändern könnt.
Weiterlesen »Mentaltrainer, Christian Hoverath erklärt, wie man sich auf das Wechseln im Triathlon mental vorbereitet und gibt euch hilfreiche Tipps.
Weiterlesen »Heute läuft ja gar nichts!" "Den Wechsel werde ich wieder nicht ordentlich hinbekommen!" "Das tut wieder weh, warum tue ich mir das überhaupt an?" - diese oder ähnliche Selbstgesprä
Weiterlesen »Der Sommer hat uns immer noch fest im Griff und somit ist das Thema Sport bei Hitze wieder aktuell!
Weiterlesen »Selbstbewusstsein ist nicht selbstverständlich aber gerade für Sportler im Wettkampf essentiell. Christian Hoverath kennt eine hilfreiche Übung.
Weiterlesen »Aufgegeben wird im Kopf! Oder ist es doch der Körper, der uns begrenzt? Neulich stolperte ich über interessante Befunde zum Thema des Abbruchs einer sportlichen Belastung. Weiterlesen »
Es ist Frühjahr und die ersten Wettkämpfe rücken näher - höchste Zeit also, um noch ein wenig Selbstvertrauen zu tanken und die Überzeugung zu verbessern, dass man seine Leistung im
Weiterlesen »Der Glaube, die Situation meistern zu können, unterstützt Athleten dabei, gelassener mit Wettkampfsituationen umgehen zu können. Zudem bewerten Athleten mit großem Selbstvertrauen i
Weiterlesen »Was können Trainer tun, um das Selbstvertrauen ihrer Athleten zu verbessern? Eine sportpsychologische Hilfestellung.
Weiterlesen »Nach einer anstrengenden Saison die Beine hochlegen - diese Phase dürfte für die meisten Triathleten vorbei sein. Mit der sportlichen Vorbereitung sollte auch die Saisonplanung beginnen.
Weiterlesen »Wieso sollte jedoch ein Athlet, der physisch das Zeug für die Weltspitze hat, dem jedoch mental etwas fehlt, nicht mit einem Sportpsychologen zusammenarbeiten, um seine ganze Leistung abrufen zu können?
Weiterlesen »Es ist bereits spät am Abend, möchtest du vielleicht das dunkle Design aktivieren?
Im Fußbereich der Seite kannst du das Design bei Bedarf wieder zurücksetzen.
Aktivieren