![WATT soll das nun eigentlich alles?](https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/target.website.time2tri.me/c7166784990852e34d9c1de9a70b09a5dfe59e94/watt-soll-das-alles-800x500.jpg)
Gründe für einen Wattmesser gibt es viele und in unserer Wattserie wurden viele Themen beleuchtet.
Weiterlesen »Querdenker. Autodidakt. Visionär. Seit über 2 Jahrzehnten vertreibt Roger mit seiner Firma ACS Vertrieb GmbH die Produkte namhafter Hersteller rund um den Triathlonsport und brachte bereits 1993 die ersten Energy-Gels auf den europäischen Markt. Dabei versucht er stets, nicht nur innovative Produkte zu entwickeln sondern diese auch seinen Kunden einfach und verständlich nahezubringen. Insbesondere die Themen rund um Sportlerernährung und Wattmessung liegen Roger sehr am Herzen bei TIME2TRI sorgt er daher für das Grundlagenwissen in diesem Bereich.
Gründe für einen Wattmesser gibt es viele und in unserer Wattserie wurden viele Themen beleuchtet.
Weiterlesen »Zu diesen Fragen gibt es keine generelle, einfache Antwort, denn dafür sind zu viele unterschiedliche Systeme auf dem Markt.
Weiterlesen »Für die meisten Hobbyathleten ist es meist gar nicht erforderlich, sich mit den komplexen grafischen Analysen und dem Importieren der Daten in aufwendigen Trainingsanalyse-Programmen zu beschäftigen. Welche gibt es und was bedeuten sie?
Weiterlesen »Viele Leistungsmesser können heute aber noch viel mehr und das spannende daran ist, dass einige dieser neuen Funktionen schon fast alleine die Anschaffung eines Powermeters rechtfertigen.
Weiterlesen »Wie ermittelst du die richtigen Wattwerte? Wie kannst du sie einteilen und danach trainieren? Welche Zonen gibt es überhaupt?
Weiterlesen »Na ja, ganz so ist es nicht. Denn die Herzfrequenz bietet uns bei entsprechender Aufmerksamkeit die Möglichkeit bevorstehende Infekte aufzuzeigen und damit unserer Gesundheit einen
Weiterlesen »Der Sinn (und Unsinn?) der folgenden Kapitel erschließt sich dem Leser, wenn er ein typisches Beispiel meiner Erlebnisse der letzten Trainingslager kennenlernt.
Weiterlesen »Nach den letzten Kapiteln widmen wir uns jetzt einem Bereich, in dem immer noch viele Fehler bei zahlreichen Hobbyathleten zu finden sind und daher oftmals auch viel Leistung verschenkt wird.
Weiterlesen »Wie viel Energie verbrauchen wir denn nun wirklich pro Stunde im Training oder auch im Wettkampf? Und wie viel können wir demgegenüber an Energie pro Stunde aufnehmen?
Weiterlesen »Insulin stellt den Türöffner für unsere Zellen dar. Leider ist dies aber auch eine Form von Einbahnstraße.
Weiterlesen »In den letzten Jahrzehnten ist die Anzahl von Menschen mit Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten sehr stark angestiegen.
Weiterlesen »Der Flüssigkeitshaushalt - wann, was und wie viel trinken? Ein vielleicht einfaches Thema wird bei genauerer Betrachtung schnell etwas komplexer.
Weiterlesen »Eiweiß ist aber auch für andere Prozesse des Körpers enorm wichtig. Enzyme bestehen genau wie viele Hormone zu einem Großteil aus Eiweiß.
Weiterlesen »Der nachfolgende Artikel ist in Zusammenarbeit mit Dr. Andre Albrecht entstanden. Als promovierter Biochemiker und Sportwissenschaftler, verfügt er in diesem Bereich über herausragende Erfahrungen.
Weiterlesen »Was die meisten nicht wissen, auch unsere Nahrung besteht aus maximal sieben Nahrungsbestandteilen:
Weiterlesen »Wissenschaftliche Studien haben seit Jahren immer wieder gezeigt, dass wir nach anstrengenden Trainingseinheiten oder nach Wettkämpfen eine erhöhte Infektanfälligkeit haben auch "Open-Window-Effekt" genannt.
Weiterlesen »Es ist bereits spät am Abend, möchtest du vielleicht das dunkle Design aktivieren?
Im Fußbereich der Seite kannst du das Design bei Bedarf wieder zurücksetzen.
Aktivieren