
Wie ist es im Sommer 2021 bei einem IRONMAN an den Start zu gehen? Was hat sich verändert, worauf muss ich als Athlet achten, was wird mich erwarten?
Weiterlesen »Wie ist es im Sommer 2021 bei einem IRONMAN an den Start zu gehen? Was hat sich verändert, worauf muss ich als Athlet achten, was wird mich erwarten?
Weiterlesen »Ohne Helfer kein Rennen: viele helfenden Hände werden bei einem Wettkampf benötigt, um alle Athleten zu betreuen und zu versorgen.
Weiterlesen »Der Triathlon in Buschhütten ist ein traditionsreicher Wettkampf über die Olympische Distanz, der in diesem Jahr bereit in die 32. Auflage geht. Schon seit jeher ist Buschhütten ein
Weiterlesen »Bei der Menge an Utensilien, die ein Triathlet einpacken muss, ist schnell etwas vergessen. Für viele Athleten ist daher eine selbst erstellte Checkliste das Mittel der Wahl.
Weiterlesen »Gibt es eigentlich aus sportpsychologischer Sicht mit Blick auf die Zuschauer einen Hinweis, ob der Fragende für seinen Marathon lieber eine Wald- und Wiesenveranstaltung oder einen großen Stadtmarathon wählen sollte?
Weiterlesen »Hast du für die kommende Saison eigentlich schon ein Paar Hochprofillaufräder zum Wechseln? Ehm...ein Paar was? Nicht nur einer unserer Nutzer wurde in den letzten Tagen mit dieser Frage konfrontiert, sondern auch ich.
Weiterlesen »Es soll Athleten geben, die haben ihr Rad wegen einem Platten schonmal wutentbrannt in die Lavafelder geworfen!
Weiterlesen »Da war ich also, am Sonntagmorgen und bei der Wettkampfbesprechung zum Cologne226 half (die Mitteldistanz). Der Tag, für den mich seit Anfang des Jahres vorbereitet habe und an dem
Weiterlesen »Unglaublich, wie schnell die Zeit seit meinem Saisonstart in Hamburg vorbeigegangen ist! Nun steht es also an, mein persönliches Saisonhighlight und mein erster Start auf einer Mitt
Weiterlesen »Der Begriff Lampenfieber stammt urspru?nglich aus der Welt des Theaters: wenn der Schauspieler die Bu?hne betritt, tritt er in das Licht der Rampe dort wird ihm nicht nur wegen
Weiterlesen »Da war es wieder soweit. Halb 7 klingelte mein Wecker, damit ich mich am Rennmorgen vor dem Frankfurt City Triathlon in aller Ruhe fertig machen konnte. Allgemein habe ich es gern,
Weiterlesen »Knapp zwei Wochen ist mein Saisonstart und damit mein erster Triathlon überhaupt in Hamburg nun her, an diesem Wochenende starte ich bereits bei meinem zweiten Wettkampf: dem City-T
Weiterlesen »Hamburg Wasser World Triathlon here we go! Da war er also, der Tag, an dem es endlich für mich mit dem Triathlon losgehen sollte. Am Sonntag stand für mich der Start auf der olymp
Weiterlesen »Dominique Chassot wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Doch anstatt einen Gang herunterzuschalten, geht es bei Dominique jetzt erst so richtig los.
Weiterlesen »Es ist Frühjahr und die ersten Wettkämpfe rücken näher - höchste Zeit also, um noch ein wenig Selbstvertrauen zu tanken und die Überzeugung zu verbessern, dass man seine Leistung im
Weiterlesen »Der 9. Triathlon Ingolstadt kann im Jahr 2018 mit einem echten Highlight aufwarten. Am 10. Juni 2018 werden in der bayerischen Donaustadt die DTU Deutschen Meisterschaften auf der Mitteldistanz für Elite- und Altersklassen-Athleten ausgetragen.
Weiterlesen »Ein ganz normaler Abend im TIME2TRI Headquarter: es wird gearbeitet, nebenbei philosophiert man über die Triathlonwelt, aktuelle Entwicklungen und die der Vergangenheit. Und dann -
Weiterlesen »Hast du dich schon einmal gefragt, welcher Reifen eigentlich auf deinem Renn- oder Triathlonrad angebracht ist: Clincher-, Tubeless- oder Tubular-Reifen? Wir erklären dir die Unterschiede und Vorteile.
Weiterlesen »Wie zieht man eigentlich seinen Neoprenanzug aus, um schnellstmöglich auf dem Rad zu sitzen? Wir haben die Antwort!
Weiterlesen »Rein rational betrachtet hat jeder Plan B den Charme, dass er weniger anspruchsvoll, d.h. leichter als Plan A ist. Dadurch wird er für das Unterbewusstsein erstrebenswerter. Willst du das?
Weiterlesen »Beim Radfahren und Laufen kann jeder Zeit geatmet werden. So oft, so tief und wann man möchte. Beim Kraulschwimmen ist das etwas komplizierter, da der Kopf mit Mund und Nase eigentl
Weiterlesen »Schon mal was von Spaßmanagement im Sport gehört? Freude an dem, was du tust, soll beflügeln.
Weiterlesen »Wir haben daher einige Tipps für euch, wie man einen Triathlon taktisch clever angeht.
Weiterlesen »Beim Schwimmen im Becken kann man an der Wende viel Zeit verlieren, wenn man nicht die richtige Technik beherrscht.
Weiterlesen »Während in Deutschland mancherorts die Temperaturen noch einmal an dem Gefrierpunkt kratzen, wartet die ein oder andere Insel westlich des europäischen Festlands mit mollig warmen Temperaturen auf Sportler, die ihre Körper in diversen Trainingslagern für die Saison fit machen.
Weiterlesen »Triathlon besteht bekanntlich aus drei Sportarten: Schwimmen, Radfahren und Laufen. Es gibt aber auch noch eine nicht zu vernachlässigende vierte Sportart: Den Wechsel.
Weiterlesen »Na ja, ganz so ist es nicht. Denn die Herzfrequenz bietet uns bei entsprechender Aufmerksamkeit die Möglichkeit bevorstehende Infekte aufzuzeigen und damit unserer Gesundheit einen
Weiterlesen »Nach dem Erfolg des ersten Grundlagen-Trainings startet Roger nun eine neue Artikelserie auf der TIME2TRI Knowledge Base: Watt is los? In der neuen Serie werden viele spannende Fragen rund um das Thema "Wattmessung beim Fahrradfahren" betrachtet.
Weiterlesen »Die Gesamtdistanz des Trainings steht doch auf dem Trainingsplan und für die Pace hängt in nahezu jedem Hallenbad eine große Sportuhr - mehr brauchten wir früher beim täglichen Schwimmtraining doch auch nicht?
Weiterlesen »Zur Leistungssteigerung und bei Beschwerden wird eine sogenannte entzündungshemmende Ernährung oft als Lösung erwähnt. Was dahinter steht, warum immunregulierende Ernä
Weiterlesen »Nach den letzten Kapiteln widmen wir uns jetzt einem Bereich, in dem immer noch viele Fehler bei zahlreichen Hobbyathleten zu finden sind und daher oftmals auch viel Leistung verschenkt wird.
Weiterlesen »Wir freuen uns sehr, dass wir eine neue Autorin in unserem Team vorstellen dürfen: Astrid Ecke wird unsere Knowledge Base in Zukunft um Artikel zum Thema Mentaltraining erweitern.
Weiterlesen »Zum Beginn der Wettkampfsaison werden die ersten Wettkämpfe des Jahres in der Regel im Freibad absolviert - ganz einfach aufgrund der Wassertemperatur.
Weiterlesen »Anja stand uns vorab für ein kleines Interview zur Verfügung, in dem sie über ihre bisherige Saison berichtet und euch ein paar Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Wettkampf verrät.
Weiterlesen »Im ersten Teil unseres Triathlon-ABCs haben wir euch das Schwimmen näher gebracht. Weiter geht es mit dem ersten Zwischengang: dem Wechsel vom Schwimmen zum Radfahren.
Weiterlesen »Es ist bereits spät am Abend, möchtest du vielleicht das dunkle Design aktivieren?
Im Fußbereich der Seite kannst du das Design bei Bedarf wieder zurücksetzen.
Aktivieren