
Ein Ziel gesetzt zu haben, ist das A&O der ganzen Motivation? Warum das allein nicht reicht und dich sogar schneller scheitern lassen kann.
Weiterlesen »Ein Ziel gesetzt zu haben, ist das A&O der ganzen Motivation? Warum das allein nicht reicht und dich sogar schneller scheitern lassen kann.
Weiterlesen »Schräge Blicke können schnell verunsichern. Sportmentaltrainerin Eva Helms gibt euch wertvolle Tipps für mehr Selbstbewusstsein.
Weiterlesen »Gewonnen wird zwischen den Ohren: Timo Bracht verrät euch seine exklusiven last minute Tipps für mentale Stärke beim IRONMAN Frankfurt.
Weiterlesen »Gibt es eigentlich aus sportpsychologischer Sicht mit Blick auf die Zuschauer einen Hinweis, ob der Fragende für seinen Marathon lieber eine Wald- und Wiesenveranstaltung oder einen großen Stadtmarathon wählen sollte?
Weiterlesen »Der eine oder andere wird sich mal gefragt haben: worauf konzentriere ich mich am sinnigsten, wenn es anstrengend wird?
Weiterlesen »In diesem Artikel möchte ich vor allem auf die beschriebenen positiven und negativen Selbstgespräche eingehen und euch einen Weg anbieten, wie ihr eure negativen Selbstgespräche in positive verändern könnt.
Weiterlesen »Nach dem zweiten Wechsel naht für die meisten Athleten im Triathlon der Moment der Wahrheit: das Laufen.
Weiterlesen »Es soll Athleten geben, die haben ihr Rad wegen einem Platten schonmal wutentbrannt in die Lavafelder geworfen!
Weiterlesen »Die Wechselzone – wer sich hier als Zuschauer postiert, wird oftmals Zeuge so manch skurriler Situationen. Im Artikel: verkürzt du deine Wechselzeiten!
Weiterlesen »Es ist eines der Themen, die Triathleten am allermeisten beschäftigt: wie komme ich bloss wieder lebend aus dieser schäumenden Waschmaschine aus wirbelnden Armen und Beinen raus, mi
Weiterlesen »Nicht geschimpft ist genug gelobt - so lautet ein schwäbisches Sprichwort, das Bezug nimmt auf die Sparsamkeit im Loben. Komischerweise konnte ich keine Redewendung finden, die das
Weiterlesen »Der große Tag ist angebrochen: die sportliche Herausforderung steht unmittelbar bevor und die Aufregung steigt von Minute zu Minute. Du hast über einen langen Zeitraum hinweg intens
Weiterlesen »Mentaltrainer, Christian Hoverath erklärt, wie man sich auf das Wechseln im Triathlon mental vorbereitet und gibt euch hilfreiche Tipps.
Weiterlesen »Wer kennt sie nicht, die ups and downs des Lebens? Jeder sitzt mal auf Wolke 7 und jeder hängt mal in den Seilen. Der Unterschied ist nur: wie lange verweile ich dort? Ich möchte be
Weiterlesen »Heute läuft ja gar nichts!" "Den Wechsel werde ich wieder nicht ordentlich hinbekommen!" "Das tut wieder weh, warum tue ich mir das überhaupt an?" - diese oder ähnliche Selbstgesprä
Weiterlesen »Der Begriff Lampenfieber stammt urspru?nglich aus der Welt des Theaters: wenn der Schauspieler die Bu?hne betritt, tritt er in das Licht der Rampe dort wird ihm nicht nur wegen
Weiterlesen »Der Sommer hat uns immer noch fest im Griff und somit ist das Thema Sport bei Hitze wieder aktuell!
Weiterlesen »Selbstbewusstsein ist nicht selbstverständlich aber gerade für Sportler im Wettkampf essentiell. Christian Hoverath kennt eine hilfreiche Übung.
Weiterlesen »Mentales Training ist nichts für Anfänger? Er wird euch eines Besseren belehren: Christian Hoverath ist unser Mann fürs Koepfchen, der euch auch mental top in Form bringt!
Weiterlesen »Am vergangenen Sonntag stand für Neu-Profi Sabrina Stadelmann ihr erster IRONMAN 70.3 in Rapperswill vor Heim-Publikum statt. Sabrina erwartete vor allen Dingen ein lehrreicher Tag
Weiterlesen »Aufgegeben wird im Kopf! Oder ist es doch der Körper, der uns begrenzt? Neulich stolperte ich über interessante Befunde zum Thema des Abbruchs einer sportlichen Belastung. Weiterlesen »
Spitzensportler kennen ihn, ambitionierte Freizeitsportler ohnehin, Karrieremenschen und zunehmends sogar Schüler: den Leistungsdruck. Solange die Wettkampfsaison für die meisten no
Weiterlesen »Es ist Frühjahr und die ersten Wettkämpfe rücken näher - höchste Zeit also, um noch ein wenig Selbstvertrauen zu tanken und die Überzeugung zu verbessern, dass man seine Leistung im
Weiterlesen »Der Glaube, die Situation meistern zu können, unterstützt Athleten dabei, gelassener mit Wettkampfsituationen umgehen zu können. Zudem bewerten Athleten mit großem Selbstvertrauen i
Weiterlesen »Ich liebe es, Erkenntnisse aus dem Sport in andere Bereiche des Lebens zu transferieren - daher gibt es hier mal wieder einen Ausflug zum Thema Selbstbestimmung.
Weiterlesen »Der Jahresbeginn macht es uns nicht leicht. Die Sonne glänzt durch permanente Abwesenheit und jeglicher Sport draußen bedeutet fünf Schichten Klamotten und eine halbe Stunde mehr Au
Weiterlesen »Was können Trainer tun, um das Selbstvertrauen ihrer Athleten zu verbessern? Eine sportpsychologische Hilfestellung.
Weiterlesen »Nach einer anstrengenden Saison die Beine hochlegen - diese Phase dürfte für die meisten Triathleten vorbei sein. Mit der sportlichen Vorbereitung sollte auch die Saisonplanung beginnen.
Weiterlesen »Trainieren trotz Krankmeldung. Entgegen ärztlichen Rat handeln. "Heimlich" ne Runde drehen, nur ne kleine. Nach langem Trainingsausfall nahtlos anknüpfen wollen…
Weiterlesen »In meinem letzten Beitrag habe ich einen ersten Versuch unternommen, dir das Outdoor-Trainning schmackhaft zu machen. Wenn das nicht funktioniert hat, kommt hier Level 2.
Weiterlesen »Wieso sollte jedoch ein Athlet, der physisch das Zeug für die Weltspitze hat, dem jedoch mental etwas fehlt, nicht mit einem Sportpsychologen zusammenarbeiten, um seine ganze Leistung abrufen zu können?
Weiterlesen »Zählst du dich zur Gruppe der Schönwettersportler? Der Sommerläufer/-radler ? Wenn ja, wird es auch weiterhin so bleiben.
Weiterlesen »Zahlreiche Influencer bieten einen abwechslungsreichen Feed rund um unseren Sport, der nur darauf wartet, von euch erkundet zu werden!
Weiterlesen »Rein rational betrachtet hat jeder Plan B den Charme, dass er weniger anspruchsvoll, d.h. leichter als Plan A ist. Dadurch wird er für das Unterbewusstsein erstrebenswerter. Willst du das?
Weiterlesen »unfaires Verhalten anderer Wettkampfteilnehmer kann Frustration und Stress auslösen. Da lohnt es sich, das Stressmanagement im Sport näher zu beleuchten.
Weiterlesen »Schon mal was von Spaßmanagement im Sport gehört? Freude an dem, was du tust, soll beflügeln.
Weiterlesen »Während in Deutschland mancherorts die Temperaturen noch einmal an dem Gefrierpunkt kratzen, wartet die ein oder andere Insel westlich des europäischen Festlands mit mollig warmen Temperaturen auf Sportler, die ihre Körper in diversen Trainingslagern für die Saison fit machen.
Weiterlesen »Jeder Mensch funktioniert anders, jeder springt auf etwas anderes an. Deswegen gibt es kein passe-partout-Rezept mit allgemeiner Gültigkeit für alle.
Weiterlesen »Gehörst du zu den Leuten, die vor Torten einknicken, bei Schokolade dahinschmelzen und bei Gummibärchen schwach werden?
Weiterlesen »Stelle dir nachstehende Fragen in der angegebenen Reihenfolge und - ganz wichtig - notiere dir die Antworten.
Weiterlesen »Mentaltraining ist nachhaltige Kopfarbeit mit Folgen für Geist, Körper und Seele. Wer Mentaltraining betreibt, will wachsen, sich weiterentwickeln, ändern oder etwas bewältigen.
Weiterlesen »Wir freuen uns sehr, dass wir eine neue Autorin in unserem Team vorstellen dürfen: Astrid Ecke wird unsere Knowledge Base in Zukunft um Artikel zum Thema Mentaltraining erweitern.
Weiterlesen »Es ist bereits spät am Abend, möchtest du vielleicht das dunkle Design aktivieren?
Im Fußbereich der Seite kannst du das Design bei Bedarf wieder zurücksetzen.
Aktivieren