
Feiertage bieten eine gute zeitliche Möglichkeit, um ein Kurz-Trainingslager durchzuführen. Wir geben auch Tipps worauf ihr dabei achten solltet.
Weiterlesen »Simon ist Triathlet aus Passion und will nicht nur sportlich immer besser werden. Sein Ziel ist es, durch TIME2TRI diese Leidenschaft an andere Athleten weiterzugeben. Als User der ersten Stunde ist er bei TIME2TRI besonders kritisch und will die perfekte Software als Trainingsbegleiter. Privat ist Simon ein "Mitesser" und spekuliert immer darauf, dass andere ihre Portion nicht schaffen.
Feiertage bieten eine gute zeitliche Möglichkeit, um ein Kurz-Trainingslager durchzuführen. Wir geben auch Tipps worauf ihr dabei achten solltet.
Weiterlesen »Simons großes Ziel - der Start bei der IRONMAN 70.3 WM in Nizza - ist geschafft! Er schildert euch, wie er sein Rennen als Agergrouper erlebt hat.
Weiterlesen »Simons Bike-Setup für seine Teilnahme bei der IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaft in Nizza: das Quintana Roo PR Six.
Weiterlesen »Simon hat es geschafft! Mit seinem Rennen in Rapperswil konnte er sich für die IRONMAN 70.3 WM in Nizza qualifizieren und sich einen Traum erfüllen.
Weiterlesen »Es müssen ja nicht immer die großen Marken im Triathlonsport sein, um an Wettkämpfen teilzunehmen. Wir stellen euch heute den Erbacher Triathlon vor.
Weiterlesen »Klarer See, sanfte Hügel, Sonne und gute Stimmung! Das ist für mich der Ironman 70.3 Kraichgau. Bereits drei Starts sowie unzählige Trainingseinheiten auf der Strecke habe ich im Kraichgau zu verzeichnen.
Weiterlesen »Es ist eines der am meisten beanspruchten Teile am Rad: das Lenkerband. Aufgrund von Stürzen, allgemeinem Verschleiß oder einfach zum Pimpen des Rads, zeige euch heute, wie man ein
Weiterlesen »Die DTU hat im Jahr 2017 die Regeln für die Triathlon Saison 2018 und folgend im Altersklassensektor bei der Ausrüstung für Windschattenrennen geändert.
Weiterlesen »Bei der Menge an Utensilien, die ein Triathlet einpacken muss, ist schnell etwas vergessen. Für viele Athleten ist daher eine selbst erstellte Checkliste das Mittel der Wahl.
Weiterlesen »Wer sich mit dem Joggen beschäftigt, stößt immer wieder auf die Begriffe "Lauftechnik" und "Laufstil". Beide werden leider häufig nicht sauber voneinander unterschieden und miteinander verwechselt.
Weiterlesen »Die Saison 2019 wirft bereits seit 1.11. für mich ihre Schatten voraus. Zeit für mich, auf die Saison 2018 zurückzublicken und mit Motivation und dem Wissen, was besser geht, die Zi
Weiterlesen »Feiertage bieten eine gute zeitliche Möglichkeit, um ein Kurz-Trainingslager durchzuführen. Wir geben auch Tipps worauf ihr dabei achten solltet.
Weiterlesen »Mlittlerweile gehört das elektrische Schalten am Triathlonrad, fast schon zum Standard. Was aber, wenn man beispielsweise ein Triathlonrad sein Eigen nennt, welches noch mit einer m
Weiterlesen »Der dritte im Bunde auf unserem Weg zur ersten Langdistanz ist Ramon. Auch er möchte euch an seiner persönlichen Geschichte und Vorbereitung teilhaben lassen. Viel Spaß beim lesen seiner #roadtoroth!
Weiterlesen »Auch mein Schützling und Trainingspartner Robin hat sich auf seine erste Langdistanz in Roth vorbereitet. Hier kommt sein persönlicher Erfahrungsbericht.
Weiterlesen »Vor allem nach einigen Jahren auf den kürzeren Distanzen kommt oft unweigerlich der Punkt, an dem die Bewältigung der Distanz an sich keine Herausforderung mehr darstellt und man in Richtung des nächsten Levels schielt.
Weiterlesen »Anja Knapp ist mit 29 Jahren die aktuell älteste deutsche Athletin auf der Kurzdistanz. Dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehört und um einen Platz im Team für die Olympisch
Weiterlesen »Jedes Jahr lädt die Deutsche Triathlon Union ihre Kaderathleten und Elite Sportler, welche keinen Kaderstatus haben, zu einer "zentralen Leistungsprüfung"ein.
Weiterlesen »Mit unserem Schwimmbad-Knigge schafft ihr es, euer Training respektvoll und stressfrei zu absolvieren.
Weiterlesen »Hast du dich schon einmal gefragt, welcher Reifen eigentlich auf deinem Renn- oder Triathlonrad angebracht ist: Clincher-, Tubeless- oder Tubular-Reifen? Wir erklären dir die Unterschiede und Vorteile.
Weiterlesen »Viele externe Faktoren wie unvorsichtige und rücksichtslose Autofahrer können wir nicht beeinflussen – den Zustand und damit die Sicherheit unserer Räder jedoch schon.
Weiterlesen »Die Wettkampfzeit verbessern, ohne den Wochenumfang erhöhen zu müssen? Der sollte seine Wechselabläufe trainieren und optimieren.
Weiterlesen »Wie zieht man eigentlich seinen Neoprenanzug aus, um schnellstmöglich auf dem Rad zu sitzen? Wir haben die Antwort!
Weiterlesen »Auch ein Fahrrad braucht manchmal eine Wellness-Kur. Denn ein sauberes Rad sieht nicht nur gut aus – primär beugt man durch die richtige Pflege auch Verschleiß vor und sorgt dafür, dass man lange Freude an seinem Flitzer hat.
Weiterlesen »Wir erklären euch die kleinen aber feinen Unterschiede zwischen Koppeltraining und Wechseltraining.
Weiterlesen »Neue Saison, neues Material, neuer Motivator! TIME2TRI CEO Sören hat sich für die kommende Saison eine Motivationsspritze gegönnt: das aktuelle Canyon Speedmax CF 9.0
Weiterlesen »Damit es bei eurer nächsten Gruppenausfahrt keine Überraschungen gibt, findet ihr nachfolgend die wichtigsten Handsignale und Regeln der StVO.
Weiterlesen »Das Jahr ist noch relativ jung und die Saisonplanung bei – vielen von uns noch nicht abgeschlossen.
Weiterlesen »Wir von TIME2TRI durftem die komplette Produktpalette für die Radpflege von Brunox testen.
Weiterlesen »Winterzeit ist die Zeit, in der oftmals neues Material angeschafft wird oder das vorhandene optimiert wird. Beliebte Dinge, um das Rad für die kommende Saison aufzuhübschen, sind ne
Weiterlesen »Jeder kennt das, wenn das Fahrrad unliebsame Geräusche von sich gibt. Für vieles gibt es mehrere mögliche Ursachen - mit mehr oder weniger einfachen Lösungen. Mit
Weiterlesen »Am 08.10.2016 um 06:30 Uhr Ortszeit fiel auf Big Island am Pier von Kailuna-Kona der Startschuss für 42 Profifrauen zur IRONMAN Weltmeisterschaft.
Weiterlesen »Der Hersteller blackroll-orange ist durch sein gleichnamiges Produkt, die "blackroll-orange" bekannt gewor
Weiterlesen »Dieser Beitrag soll euch helfen, schnell und stressfrei in euren Neoprenanzug zu kommen und dabei das teure Gummi nicht zu beschädigen.
Weiterlesen »Anja stand uns vorab für ein kleines Interview zur Verfügung, in dem sie über ihre bisherige Saison berichtet und euch ein paar Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Wettkampf verrät.
Weiterlesen »14 Kapitel umfasst das Werk und hilft Neulingen dabei, in der Wattmess-Thematik den richtigen Einstieg zu finden und die Anwendung sowie Interpretation der Daten zu erlernen.
Weiterlesen »Für jeden Sportler hat das Trainingslager das Ziel, konzentriert und fokussiert seinem Hobby nachzugehen. Frühzeitig im Jahr, raus aus der Kälte, Nässe und oft gar Schnee, soll ein Trainingslager zur Vorbereitung auf die Saison dienen.
Weiterlesen »Den Begriff "Techniktraining" hat jeder Sportler schon mal gehört. Techniktraining ist für jede Sportart wichtig und kann dabei helfen, schneller zu werden sowie Fehlbelastungen und Verletzungen vorzubeugen.
Weiterlesen »Die Tage werden kürzer, das Radtraining leidet oder wird gar ausgesetzt. Muss das sein? Wir von TIME2TRI finden, nein & geben euch Tipps für das Wintertraining.
Weiterlesen »Jetzt in der dunklen Jahreszeit beginnt für uns Sportler das Training für die neue Saison. Das Motto für die kommenden Wochen lautet somit: Grundlagentraining.
Weiterlesen »Wir starten in die Off-Season und geben euch noch ein paar wertvolle Tipps mit an die Hand.
Weiterlesen »Wer in seinem Training neue Reize setzten möchte, kann die folgende Kombination von Übungen testen.
Weiterlesen »Am Ende eines Menüs gibt es den Nachtisch. Dieser besteht beim Triathlon-Menü aus dem Laufen. Für ein geschmackvolles Finish findest du im nachfolgenden Artikel die Zutaten.
Weiterlesen »Zur Stärkung nach dem anstrengenden Hauptgang folgt der zweite Zwischengang – der Wechsel in die Laufschuhe
Weiterlesen »Beim Radfahren im Triathlon-Wettkampf gibt es einige Regularien zu beachten, wir zeigen dir welche und geben dir allgemeine Tipps für diese Disziplin
Weiterlesen »Anja Beranek - an der sympathischen Profi-Triathleten kommt man aktuell nur schwer vorbei. In der aktuellen Saison 2015 jagt ein Wettkampfhöhepunkt den nächsten!
Weiterlesen »Im ersten Teil unseres Triathlon-ABCs haben wir euch das Schwimmen näher gebracht. Weiter geht es mit dem ersten Zwischengang: dem Wechsel vom Schwimmen zum Radfahren.
Weiterlesen »In unserer mehrteiligen Rookie-Serie "Triathlon ABC" wollen wir Einsteigern den Triathlon-Sport in seinen einzelnen Disziplinen vorstellen. Den Beginn macht dabei, wie im Triathlon auch, das Schwimmen.
Weiterlesen »Es ist bereits spät am Abend, möchtest du vielleicht das dunkle Design aktivieren?
Im Fußbereich der Seite kannst du das Design bei Bedarf wieder zurücksetzen.
Aktivieren