
Runter vom Sofa und mit neuer Power loslegen!
Weiterlesen »Leistungssteigerung und Abwechslung: Was du mit Rennrad-Intervalltraining erreichen kannst
Weiterlesen »Welche Dinge ihr für euren ersten Triathlon wirklich braucht, wo man am Anfang getrost etwas Geld einsparen kann und worauf zu achten ist, zeige ich euch heute.
Weiterlesen »Es ist eines der am meisten beanspruchten Teile am Rad: das Lenkerband. Aufgrund von Stürzen, allgemeinem Verschleiß oder einfach zum Pimpen des Rads, zeige euch heute, wie man ein
Weiterlesen »Nach meinem letzten Beitrag und der Bekanntgabe, dass ich mich 2019 zum ersten Mal auf die Langdistanz wagen werde, kamen von eurer Seite jede Menge Fragen.
Weiterlesen »Heute geht es um meine Wettkampfvorbereitung für den Buschhütten Triathlon am Sonntag. Denn trotz der komplett flachen Strecke, die dort auf mich wartet, war ich bis Mittwoch auf Gr
Weiterlesen »In meinem letzten Beitrag habe ich einen ersten Versuch unternommen, dir das Outdoor-Trainning schmackhaft zu machen. Wenn das nicht funktioniert hat, kommt hier Level 2.
Weiterlesen »Die IRONMAN World Championship hat mal wieder bewiesen, was wir insgeheim schon alle wussten: Triathleten sind Material-Fetischisten. Gramm-Feilscher. Technik-Verrückte. Spielkinder.
Weiterlesen »So langsam steigt die Spannung Richtung Ironman Hawaii. Und es wird immer mehr und mehr über Aerodynamik und Sitzposition geredet. Ich stelle euch heute mal FÜNF AERODYNAMISCHE TODSÜNDEN vor.
Weiterlesen »Heute mit meinen Tipps zum Kurvenfahren. Ich finde es wichtig, dass auch ein Triathlet sein Rad richtig beherrscht.
Weiterlesen »Hast du dich schon einmal gefragt, welcher Reifen eigentlich auf deinem Renn- oder Triathlonrad angebracht ist: Clincher-, Tubeless- oder Tubular-Reifen? Wir erklären dir die Unterschiede und Vorteile.
Weiterlesen »Stauraumprobleme! Ich bin mir sicher, jede Frau kennt sie. Denn: Sportbekleidung für das weibliche Geschlecht verfügt in einem Großteil der Fälle über eine Gemeinsamkeit: es gibt an ihnen keine Taschen.
Weiterlesen »Viele externe Faktoren wie unvorsichtige und rücksichtslose Autofahrer können wir nicht beeinflussen – den Zustand und damit die Sicherheit unserer Räder jedoch schon.
Weiterlesen »Die Wettkampfzeit verbessern, ohne den Wochenumfang erhöhen zu müssen? Der sollte seine Wechselabläufe trainieren und optimieren.
Weiterlesen »Es gibt einige einheitliche Regeln für Trainingspläne, die von den Meisten genutzt werden. Wir erklären euch im Folgenden die Gängigsten.
Weiterlesen »Heute widme ich mich dem Thema Bikefitting. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie viel ein wirklich gutes Bikefitting bringen kann und auch, dass es dabei tatsächlich um Millimeter geht.
Weiterlesen »Häufig stelle ich fest, dass ein Großteil der Sportler intensive Einheiten auf dem Rad völlig vernachlässigt. Denn sie spielen eine sehr wichtige Rolle für die erbrachte Leistung im Wettkampf.
Weiterlesen »Denkt daran, dass der Helm nicht nur Zeit sparen (wenn ihr einen Aerohelm wählt), sondern in erster Linie euren Kopf schützen soll und im Zweifel euer Leben retten kann!
Weiterlesen »Also los: #AndiArbeit mit meiner neuen #Triday Serie – Andi Böcherer gibt euch Profi-Tipps im Triathlongeschehen.
Weiterlesen »Neue Saison, neues Material, neuer Motivator! TIME2TRI CEO Sören hat sich für die kommende Saison eine Motivationsspritze gegönnt: das aktuelle Canyon Speedmax CF 9.0
Weiterlesen »Zu diesen Fragen gibt es keine generelle, einfache Antwort, denn dafür sind zu viele unterschiedliche Systeme auf dem Markt.
Weiterlesen »Dieses Mal haben wir ein Produkt unter die Lupe genommen, das Schutz vor Wundscheuern und Blasenbildung verspricht: pjuractive 2skin.
Weiterlesen »Wir haben daher einige Tipps für euch, wie man einen Triathlon taktisch clever angeht.
Weiterlesen »Für die meisten Hobbyathleten ist es meist gar nicht erforderlich, sich mit den komplexen grafischen Analysen und dem Importieren der Daten in aufwendigen Trainingsanalyse-Programmen zu beschäftigen. Welche gibt es und was bedeuten sie?
Weiterlesen »Viele Leistungsmesser können heute aber noch viel mehr und das spannende daran ist, dass einige dieser neuen Funktionen schon fast alleine die Anschaffung eines Powermeters rechtfertigen.
Weiterlesen »Wie ermittelst du die richtigen Wattwerte? Wie kannst du sie einteilen und danach trainieren? Welche Zonen gibt es überhaupt?
Weiterlesen »Na ja, ganz so ist es nicht. Denn die Herzfrequenz bietet uns bei entsprechender Aufmerksamkeit die Möglichkeit bevorstehende Infekte aufzuzeigen und damit unserer Gesundheit einen
Weiterlesen »Der Sinn (und Unsinn?) der folgenden Kapitel erschließt sich dem Leser, wenn er ein typisches Beispiel meiner Erlebnisse der letzten Trainingslager kennenlernt.
Weiterlesen »Nach dem Erfolg des ersten Grundlagen-Trainings startet Roger nun eine neue Artikelserie auf der TIME2TRI Knowledge Base: Watt is los? In der neuen Serie werden viele spannende Fragen rund um das Thema "Wattmessung beim Fahrradfahren" betrachtet.
Weiterlesen »Es liegen 4 Monate regelmäßige Nutzung des One° hinter mir, sodass ich ich einige neue Erkenntnisse treffen konnte.
Weiterlesen »Jeder kennt das, wenn das Fahrrad unliebsame Geräusche von sich gibt. Für vieles gibt es mehrere mögliche Ursachen - mit mehr oder weniger einfachen Lösungen. Mit
Weiterlesen »Tradition, Ursprung, Qualität. Ich mag es, wenn Produkte eine Geschichte haben und bin großer Fan von "stories behind".
Weiterlesen »Die Zeitmaschine aus der Bikeschmiede GIANT soll somit komplett auf die Bedürfnisse von Frauen abgestimmt sein: ein aerodynamisches Leichtgewicht mit vielen Einstellmöglichkeiten, das Geschwindigkeit, tolles Design und Komfort vereint.
Weiterlesen »Am 08.10.2016 um 06:30 Uhr Ortszeit fiel auf Big Island am Pier von Kailuna-Kona der Startschuss für 42 Profifrauen zur IRONMAN Weltmeisterschaft.
Weiterlesen »Mittlerweile gibt es ein sehr großes Angebot an Riegel in den verschiedensten Geschmacksrichtungen, doch trotzdem hat man mal Lust auf was anderes.
Weiterlesen »Es ist nicht zu übersehen: der Sommer ist endlich da! Die Tage sind wieder länger, die Temperaturen milder perfekte Voraussetzungen für ausgedehnte Trainingseinheiten im Freien!
Weiterlesen »Die Tage werden kürzer, das Radtraining leidet oder wird gar ausgesetzt. Muss das sein? Wir von TIME2TRI finden, nein & geben euch Tipps für das Wintertraining.
Weiterlesen »Ich komme vielleicht nicht als Erster ins Ziel - aber wenn ich dann ankomme, sehe ich dabei echt gut aus!
Weiterlesen »Jetzt in der dunklen Jahreszeit beginnt für uns Sportler das Training für die neue Saison. Das Motto für die kommenden Wochen lautet somit: Grundlagentraining.
Weiterlesen »Beim Radfahren im Triathlon-Wettkampf gibt es einige Regularien zu beachten, wir zeigen dir welche und geben dir allgemeine Tipps für diese Disziplin
Weiterlesen »Es ist bereits spät am Abend, möchtest du vielleicht das dunkle Design aktivieren?
Im Fußbereich der Seite kannst du das Design bei Bedarf wieder zurücksetzen.
Aktivieren