Runter vom Sofa und mit neuer Power loslegen!
Weiterlesen »51 Artikel mit Schlagwort "Schwimmen"
Kraultechnik Teil 3: Den Beinschlag beim Kraulen optimieren
Zum schnellen Kraulen gehört ein kräftiger Beinschlag – er ist der Motor für deine Vorwärtsbewegung. Wir haben die Profi-Tipps.
Weiterlesen »Kraultechnik Teil 2: Der richtige Armzug beim Kraulen
Der Armzug gibt beim Kraulen den Takt vor. Wir zeigen, wie du mit dem richtigen Armzug schneller und ökonomischer kraulst.
Weiterlesen »Kraultechnik Teil 1: In guter Wasserlage kraulen
Bessere Wasserlage beim Kraulen: Hier erfährst du, wie das mit einer stabilen Mitte und der richtigen Kopfposition geht.
Weiterlesen »Freiwasserschwimmen - Training und Ausgleich in der Natur
Schwimmen nach der Zwangspause: So klappt der Wiedereinstieg
Muskulatur von Schwimmern: So trainierst du auch ohne Wasser
Anfängerschwimmen: Das Wasser kennen lernen und ein Wasserbewegungsgefühl entwickeln
Jeder Schwimmer hat bereits von dem Wassergefühl gehört, doch was ist das eigentlich und wieso sollten Übungen zur Entwicklung des Wassergefühls schon Bestandteil des Anfängerschwimmens für Kinder sein?
Weiterlesen »Kraultechnik: Die richtige Atmung und das Atmen im Freiwasser
Der Bewegungsablauf sowie die Atemfrequenz ist neben der Wasserlage, Armzug und Beinschlag ebenfalls ein sehr wichtiger Bestandteil. Erfahre mehr zur richtigen Atmung, vor allem auch im Freiwasser.
Weiterlesen »Ihr sollt schwimmen, nicht tanzen! Die richtige Kraultechnik für Triathleten
Coach Marco weiß, worauf es beim Schwimmtraining ankommt. Seine Meinung: statt Techniktraining sollten Triathleten verstärkt auf Korrekturtraining setzen.
Weiterlesen »Neues Format für Triathleten: Triathlon-Web-Summit 2019
Vom 13.06. - 16.06.2019 findet der erste Triathlon Web-Summit mit 25 Experten statt. Dabei dreht sich alles rund um Schwimmen, Radfahren, Laufen und die Themen „drumherum“.
Weiterlesen »Das richtige Equipment für den ersten Triathlon: Das brauchst du wirklich
Welche Dinge ihr für euren ersten Triathlon wirklich braucht, wo man am Anfang getrost etwas Geld einsparen kann und worauf zu achten ist, zeige ich euch heute.
Weiterlesen »earthweek: die Wasserqualität in unseren Badeseen
Was können wir dafür tun, dass unsere Seen sauber bleiben und woran erkenne ich verschmutzte Gewässer?
Weiterlesen »Q&A Langdistanz mit Utz Brenner
Nach meinem letzten Beitrag und der Bekanntgabe, dass ich mich 2019 zum ersten Mal auf die Langdistanz wagen werde, kamen von eurer Seite jede Menge Fragen.
Weiterlesen »Das Sculling - eine Schwimmtechnik-Übung, viele Variationen
Sculling ist der offizielle Begriff für eine meist unbeliebte Schwimmtechnik-Übung. Oft ist sie auch bekannt unter den Begriffen "Propeller" oder "Scheibenwischer".
Weiterlesen »Hintergrundwissen zum Kraulschwimmen
Jeder Athlet, der sich mit dem Kraulschwimmen beschäftigt, hört vom Trainer oft die gleichen Sätze wie "deine Gleitphase ist zu kurz" oder "dein Arm zieht zu tief unter Wasser".
Weiterlesen »#Triday: den richtigen Neo finden
Vielmehr möchte ich euch zeigen, was mir beim Testen von neuem Material besonders wichtig war und wie ich das angegangen bin.
Weiterlesen »Schwimmbad Knigge - so verhaltet ihr euch richtig
Mit unserem Schwimmbad-Knigge schafft ihr es, euer Training respektvoll und stressfrei zu absolvieren.
Weiterlesen »Heute erzähle ich euch, wie ich nach meiner Saisonpause wieder ins Schwimmtraining einsteige – it`s #triday
Weiterlesen »Wechselzeiten verkürzen
Die Wettkampfzeit verbessern, ohne den Wochenumfang erhöhen zu müssen? Der sollte seine Wechselabläufe trainieren und optimieren.
Weiterlesen »Neoprenanzug ausziehen
Wie zieht man eigentlich seinen Neoprenanzug aus, um schnellstmöglich auf dem Rad zu sitzen? Wir haben die Antwort!
Weiterlesen »Trainingspläne lesen und verstehen
Es gibt einige einheitliche Regeln für Trainingspläne, die von den Meisten genutzt werden. Wir erklären euch im Folgenden die Gängigsten.
Weiterlesen »Kraulschwimmen: 2er-Atmung, 3er-Atmung, keine Atmung?
Beim Radfahren und Laufen kann jeder Zeit geatmet werden. So oft, so tief und wann man möchte. Beim Kraulschwimmen ist das etwas komplizierter, da der Kopf mit Mund und Nase eigentl
Weiterlesen »In unserem zweiten Teil geht es nun mit dem AMEO POWERBREATHER ins Wasser. Wir finden heraus, wie er sich schlägt und zeigen, für wen er geeignet ist.
Weiterlesen »#Triday: Tipps zum richtigen Umgang mit dem Neoprenanzug
Heute gebe ich euch ein paar Tipps zum Neoprenanzug, der deshalb nur bei niedrigen Temperaturen neben der Wärme auch zusätzlichen Auftrieb verschafft.
Weiterlesen »Atmen im Wasser mit dem AMEO POWERBREATHER - Teil 1
Mit dem POWERBREATHER das Schwimmen neu erleben? Viele kennen sicherlich den sogenannten Frontschnorchel als Hilfs-Tool von Schwimmern und Triathleten.
Weiterlesen »Protect your skin the Frodo way: pjuractive 2skin im Test
Dieses Mal haben wir ein Produkt unter die Lupe genommen, das Schutz vor Wundscheuern und Blasenbildung verspricht: pjuractive 2skin.
Weiterlesen »Triathlon-Wettkampf Pacing für Einsteiger
Wir haben daher einige Tipps für euch, wie man einen Triathlon taktisch clever angeht.
Weiterlesen »Wendentechnik: Der schnelle Richtungswechsel im Becken
Beim Schwimmen im Becken kann man an der Wende viel Zeit verlieren, wenn man nicht die richtige Technik beherrscht.
Weiterlesen »Wieviel Beinschlag braucht ein Triathlet?
REV-Paddles im Test
Paddles, die einen völlig anderen Ansatz als herkömmliche Paddles haben, sind die REV-Paddles – wir testen sie heute für euch!
Weiterlesen »Macht eine Uhr im Schwimmtraining Sinn?
Die Gesamtdistanz des Trainings steht doch auf dem Trainingsplan und für die Pace hängt in nahezu jedem Hallenbad eine große Sportuhr - mehr brauchten wir früher beim täglichen Schwimmtraining doch auch nicht?
Weiterlesen »Sollte ein Triathlet verschiedene Schwimmarten beherrschen?
Der Einsatz von Delfin, Rücken, Brust und Altdeutsch im Training beugt dem monotonen Kachelnzählen vor.
Weiterlesen »Der große Paddles-Test Teil 2: Antwort auf euer Feedback
Unser erster großer Paddles-Test war kaum veröffentlicht, schon trudelten bei uns die erste
Weiterlesen »Neben dem Pullbuoy sind Paddles das am Weitesten verbreitete Trainingsgerät im Schwimmtraining.
Weiterlesen »Im Interview: Langstreckenschwimmer Alexander Studzinski
Alexander Studzinski ist der Spezialist für die langen Strecken unter den deutschen Freiwasserschwimmern.
Weiterlesen »Auf die Ausatmung kommt es an!
Laut Wissenschaftlern reicht eine volle Lunge, um den Körper für 4 Minuten mit Sauerstoff zu versorgen
Weiterlesen »Die perfekte Schwimmbrille - ein Interview mit Amélie vom Team speedo
Besonders im Triathlonsport spielen Komfort, Dichtung und ein weites Sichtfeld eine wichtige Rolle.
Weiterlesen »Die wichtigsten Technik-Übungen für das Kraulschwimmen
Es ist sehr schwierig, pauschal Übungen zu empfehlen, da jeder Athlet einen individuellen Kraul-Schwimmstil aufweist und natürlich auch jeder andere Defizite hat beim Schwimmen.
Weiterlesen »Wie ziehe ich meinen Neo richtig an?
Dieser Beitrag soll euch helfen, schnell und stressfrei in euren Neoprenanzug zu kommen und dabei das teure Gummi nicht zu beschädigen.
Weiterlesen »Trainingslager für Triathleten - Ideale Destinationen (Teil 2)
Grundlagen und Übungen zum Freiwasserschwimmen,
Zum Beginn der Wettkampfsaison werden die ersten Wettkämpfe des Jahres in der Regel im Freibad absolviert - ganz einfach aufgrund der Wassertemperatur.
Weiterlesen »Schwimmen mit Durchblick: Schwimmbrillen von Speedo
Triathlon - kaum eine andere Sportart ist mit einer ähnlich großen Materialschlacht verbunden wie die Kombination aus Schwimmen, Radfahren und Laufen.
Weiterlesen »Denise kommt aus Weissach im Tal im Schwobaländle und ist die Gründerin und Besitzerin von Surry Bulga.
Weiterlesen »Triathlon-Kult: 100x100m Schwimmen
Doch wie steht man die 10km im Wasser am besten durch? Ganz wichtig ist: schließe dich mit mindestens einem Partner, der dein Tempo schwimmt, zusammen
Weiterlesen »Schulterschmerzen beim Schwimmen vermeiden
Ich möchte das Thema von der rein physikalischen Seite beleuchten, da es ein einfaches Rechenexempel ist.
Weiterlesen »Das Training im Winter
Jetzt in der dunklen Jahreszeit beginnt für uns Sportler das Training für die neue Saison. Das Motto für die kommenden Wochen lautet somit: Grundlagentraining.
Weiterlesen »Gleitphase - ja klar, aber wie lang eigentlich?
Die Gleitphase ist wichtig, um den Schub, den man mit dem einen Arm nach hinten erzeugt auf dem anderen Arm auszunutzen und zu gleiten, während der Schub-Arm wieder nach vorne gebracht wird.
Weiterlesen »5 Gründe für Kraul statt Brust im Triathlon
Atmen - die Basis beim Kraulschwimmen
Die Technik des Kraulschwimmens ist bekanntlich kompliziert. Ich zeige euch heute Tipps und Tricks, wie ihr besser Luft bekommt.
Weiterlesen »Die Basis einer Schwimmwoche
Schwimmen ist die erste Disziplin im Triathlon und für die meisten Athleten die mit dem höchsten Fleiß-Anteil im Training. Doch wie wird das Schwimmtraining am besten aufgebaut?
Weiterlesen »