
Kann man den Koppeleffekt messen? Das Team der Goethe Universität Frankfurt hat sich mit einer wissenschaftlichen Studie auf die Suche gemacht.
Weiterlesen »Kann man den Koppeleffekt messen? Das Team der Goethe Universität Frankfurt hat sich mit einer wissenschaftlichen Studie auf die Suche gemacht.
Weiterlesen »Mein Partner Hannes Hawaii Tours ermöglicht es mir, im Winter und bei schlechten Witterungsbedungen in unseren Breitengraden, auf di
Weiterlesen »Gymnastikbälle, Fitness Loops, Springseile ja, sogar die Handtücher viele unserer Trainingsutensilien sind aus Plastik oder plastikähnlichen Materialien. Insgesamt 611 kg Plasti
Weiterlesen »Nach meinem letzten Beitrag und der Bekanntgabe, dass ich mich 2019 zum ersten Mal auf die Langdistanz wagen werde, kamen von eurer Seite jede Menge Fragen.
Weiterlesen »Sculling ist der offizielle Begriff für eine meist unbeliebte Schwimmtechnik-Übung. Oft ist sie auch bekannt unter den Begriffen "Propeller" oder "Scheibenwischer".
Weiterlesen »Er hat langjährige Erfahrung im German MTB-Cup gesammelt und viele MTB-/Rennrad-Marathons sowie Triathlons gefinished. Er ist Sportwissenschaftler und Leiter des Radlabors in Frankfurt.
Weiterlesen »Hände hoch: wer lässt das Athletik-Training auch gern mal ausfallen und wundert sich dann mitten in der Saison über fehlende Stabilität in der Körpermitte oder in den entscheidenden
Weiterlesen »Triathlon ist eine sehr zeitintensive Sportart. Viele Triathleten stehen vor der Herausforderung, Familie, Beruf und Triathlon effizient unter einen Hut zu bringen.
Weiterlesen »Wer von euch mein Interview mit Hartwig Thöne von Sport1 Triathlon gehört hat, dürfte vernommen haben, dass ich in der Saison 2019 meine erste Langdistanz geplant habe.
Weiterlesen »Unsere #trickortri-Sessions zu Halloween waren ein voller Erfolg. Nun gibt es Nachschub aus dem Hause TIME2TRI: mit Trainingssessions von Lubos Bilek.
Weiterlesen »Mentaltrainer, Christian Hoverath erklärt, wie man sich auf das Wechseln im Triathlon mental vorbereitet und gibt euch hilfreiche Tipps.
Weiterlesen »Die Triathlon Saison 2018 und mein erstes Jahr als Profi hat für mich früh angefangen. Zwischen Februar und April bin ich mehrmals zwischen Zürich und Mallorca gependelt, sodass ich
Weiterlesen »Von 0 auf Mitteldistanz. Je öfter ich diesen Titel lese, desto größer wird die Vorfreude, dass ich ab diesem Jahr endlich aktiver Teil der Triathlon-Gemeinschaft sein werde. Wobei i
Weiterlesen »Auch mein Schützling und Trainingspartner Robin hat sich auf seine erste Langdistanz in Roth vorbereitet. Hier kommt sein persönlicher Erfahrungsbericht.
Weiterlesen »Vor allem nach einigen Jahren auf den kürzeren Distanzen kommt oft unweigerlich der Punkt, an dem die Bewältigung der Distanz an sich keine Herausforderung mehr darstellt und man in Richtung des nächsten Levels schielt.
Weiterlesen »Kurz vor meinem Start beim Ironman 70.3 Kraichgau möchte ich heute mal ganz ehrlich sein: Der letzte Renn- und Trainingsblock hat mich ganz schön fertig gemacht! Die letzte Laufeinh
Weiterlesen »Es wird das Highlight des Rookie Projekts: Der 10 Freunde Team Triathlon am 12. August 2018 in Frankfurt. Wir begleiten euch auf dem Weg zu eurem "ersten Mal". Denn wir sind der Überzeugung: Jeder kann das schaffen!
Weiterlesen »Heute geht es um meine Wettkampfvorbereitung für den Buschhütten Triathlon am Sonntag. Denn trotz der komplett flachen Strecke, die dort auf mich wartet, war ich bis Mittwoch auf Gr
Weiterlesen »Es ist Frühjahr und die ersten Wettkämpfe rücken näher - höchste Zeit also, um noch ein wenig Selbstvertrauen zu tanken und die Überzeugung zu verbessern, dass man seine Leistung im
Weiterlesen »Insbesondere Triathleten sind dafür bekannt, dass sie ihre Sportuhr auch in der Freizeit und zu sämtlichen Anlässen tragen. Allerdings teilt nicht jeder die Meinung, dass die Sportuhren auch zum Anzug oder einem Kleid gut aussehen.
Weiterlesen »Heute gebe ich euch in meinem #Triday ein paar Einblicke über das Training auf einem Laufband. Denn so sehr ich das Training in der Natur liebe und geni
Weiterlesen »Hey! Ich bin Markus, 28 Jahre alt, arbeite in München als ITler und Projektmanager und betreibe seit 2012 Triathlon. Der Sport ist meine Leidenschaft, er bestimmt meinen Alltag und
Weiterlesen »Vielmehr möchte ich euch zeigen, was mir beim Testen von neuem Material besonders wichtig war und wie ich das angegangen bin.
Weiterlesen »Trainieren trotz Krankmeldung. Entgegen ärztlichen Rat handeln. "Heimlich" ne Runde drehen, nur ne kleine. Nach langem Trainingsausfall nahtlos anknüpfen wollen…
Weiterlesen »Im zweiten Teil des TIME2TRI Skilanglauf-Specials dreht sich alles um die Frage: welche Technik ist die richtige für mich?
Weiterlesen »Es ist Januar, die Trainingsphase zieht sich dahin. Draußen ist es kalt und ungemütlich. Die Straßen sind nass, salzig oder mit Schnee bedeckt – Zeit, für eine Alternative!
Weiterlesen »Los geht es, mit Teil 1: alles rund um den Einstieg in das Trailrunning, die Grundausstattung und einen echten Geheimtipp.
Weiterlesen »Vor ein paar Tagen ging es für mich nach 3 Wochen Trainingslager auf Fuerteventura mit sommerlichen Temperaturen wieder zurück nach Hause ins kalte, winterliche Deutschland.
Weiterlesen »Du hast eine unserer #trickortri-Horror-Trainingseinheiten verpasst? Kein Problem! Hier findest du alle Einheiten nochmals zusammengefasst ... Muhahahaha
Weiterlesen »Hast du dich schon einmal gefragt, welcher Reifen eigentlich auf deinem Renn- oder Triathlonrad angebracht ist: Clincher-, Tubeless- oder Tubular-Reifen? Wir erklären dir die Unterschiede und Vorteile.
Weiterlesen »Rein rational betrachtet hat jeder Plan B den Charme, dass er weniger anspruchsvoll, d.h. leichter als Plan A ist. Dadurch wird er für das Unterbewusstsein erstrebenswerter. Willst du das?
Weiterlesen »unfaires Verhalten anderer Wettkampfteilnehmer kann Frustration und Stress auslösen. Da lohnt es sich, das Stressmanagement im Sport näher zu beleuchten.
Weiterlesen »Schon mal was von Spaßmanagement im Sport gehört? Freude an dem, was du tust, soll beflügeln.
Weiterlesen »Dieses Mal haben wir ein Produkt unter die Lupe genommen, das Schutz vor Wundscheuern und Blasenbildung verspricht: pjuractive 2skin.
Weiterlesen »Für die meisten Hobbyathleten ist es meist gar nicht erforderlich, sich mit den komplexen grafischen Analysen und dem Importieren der Daten in aufwendigen Trainingsanalyse-Programmen zu beschäftigen. Welche gibt es und was bedeuten sie?
Weiterlesen »Viele Leistungsmesser können heute aber noch viel mehr und das spannende daran ist, dass einige dieser neuen Funktionen schon fast alleine die Anschaffung eines Powermeters rechtfertigen.
Weiterlesen »Beim Schwimmen im Becken kann man an der Wende viel Zeit verlieren, wenn man nicht die richtige Technik beherrscht.
Weiterlesen »Während in Deutschland mancherorts die Temperaturen noch einmal an dem Gefrierpunkt kratzen, wartet die ein oder andere Insel westlich des europäischen Festlands mit mollig warmen Temperaturen auf Sportler, die ihre Körper in diversen Trainingslagern für die Saison fit machen.
Weiterlesen »Triathlon besteht bekanntlich aus drei Sportarten: Schwimmen, Radfahren und Laufen. Es gibt aber auch noch eine nicht zu vernachlässigende vierte Sportart: Den Wechsel.
Weiterlesen »Na ja, ganz so ist es nicht. Denn die Herzfrequenz bietet uns bei entsprechender Aufmerksamkeit die Möglichkeit bevorstehende Infekte aufzuzeigen und damit unserer Gesundheit einen
Weiterlesen »Wer andere Läufer beim Laufen beobachtet, der wird feststellen, dass es nahezu keinen identischen Laufstil gibt.
Weiterlesen »Unser erster großer Paddles-Test war kaum veröffentlicht, schon trudelten bei uns die erste
Weiterlesen »Neben dem Pullbuoy sind Paddles das am Weitesten verbreitete Trainingsgerät im Schwimmtraining.
Weiterlesen »Nun gibt es Zuwachs in der sportboXX Familie: die sportboXX Blackroll Edition - das Kartenspiel rund um das Training mit der Faszienrolle
Weiterlesen »Nach Teil 1 und 2, in denen ihr viele Aufwärm - Übungen und Übungen zum Core-Training mit dem TRX Suspension Trainer finden könnt, enthält der letzte Teil des Übungsprogramms Kraftübungen.
Weiterlesen »Da ich in den letzten 10 Jahren mehrfach die Pulsuhr gewechselt habe, wechselte auch der Brustgurt - und alle waren für mich angenehm zu tragen.
Weiterlesen »Die Übungen zum Core Training haben das Ziel der allgemeinen Rumpfkräftigung. Der "Core" stellt die Körpermitte dar, sprich Bauch-, Hüft-, und Rückenmuskulatur.
Weiterlesen »Ein gutes Trainingsequipment für Kraft- und Stabilisationstraining, ist der TRX Suspension Trainer. Wir zeigen euch die wichtigsten Übungen.
Weiterlesen »Die Zeitmaschine aus der Bikeschmiede GIANT soll somit komplett auf die Bedürfnisse von Frauen abgestimmt sein: ein aerodynamisches Leichtgewicht mit vielen Einstellmöglichkeiten, das Geschwindigkeit, tolles Design und Komfort vereint.
Weiterlesen »Am 08.10.2016 um 06:30 Uhr Ortszeit fiel auf Big Island am Pier von Kailuna-Kona der Startschuss für 42 Profifrauen zur IRONMAN Weltmeisterschaft.
Weiterlesen »Um eine effektive Entwicklung der Ausdauer im Trainingsprozess zu erreichen ist es hilfreich, das Training in bestimmte Trainingsbereiche einzuteilen.
Weiterlesen »Besonders im Triathlonsport spielen Komfort, Dichtung und ein weites Sichtfeld eine wichtige Rolle.
Weiterlesen »Zum Beginn der Wettkampfsaison werden die ersten Wettkämpfe des Jahres in der Regel im Freibad absolviert - ganz einfach aufgrund der Wassertemperatur.
Weiterlesen »Triathlon - kaum eine andere Sportart ist mit einer ähnlich großen Materialschlacht verbunden wie die Kombination aus Schwimmen, Radfahren und Laufen.
Weiterlesen »Es ist nicht zu übersehen: der Sommer ist endlich da! Die Tage sind wieder länger, die Temperaturen milder perfekte Voraussetzungen für ausgedehnte Trainingseinheiten im Freien!
Weiterlesen »Die positiven Effekte eines Athletiktrainings auf Ausdauersportarten wie Triathlon, Radfahren oder Langstreckenlauf wurden zudem in zahlreichen wissenschaftlichen Studien belegt.
Weiterlesen »Die glücklichen Gewinner aus unserem Adventskalender-Türchen durften mit Profi-Triathlet Julian Mutterer ein Training absolvieren.
Weiterlesen »Der Spagat zwischen Beruf und Trainingsalltag ist nicht immer leicht. tri2gether aka Nine und Flo bloggen ab sofort bei TIME2TRI.
Weiterlesen »Die Tage werden kürzer, das Radtraining leidet oder wird gar ausgesetzt. Muss das sein? Wir von TIME2TRI finden, nein & geben euch Tipps für das Wintertraining.
Weiterlesen »Ich komme vielleicht nicht als Erster ins Ziel - aber wenn ich dann ankomme, sehe ich dabei echt gut aus!
Weiterlesen »Jetzt in der dunklen Jahreszeit beginnt für uns Sportler das Training für die neue Saison. Das Motto für die kommenden Wochen lautet somit: Grundlagentraining.
Weiterlesen »Es ist bereits spät am Abend, möchtest du vielleicht das dunkle Design aktivieren?
Im Fußbereich der Seite kannst du das Design bei Bedarf wieder zurücksetzen.
Aktivieren